ziviler Ungehorsam — ziviler Ungehorsam, englisch civil disobedience [ sɪvɪl dɪsə biːdjəns], zentraler Begriff einer besonders von der amerikanischen Bürgerrechts und Friedensbewegung entwickelten Lehre, die auf den Ideen H. D. Thoreaus fußt und an die… … Universal-Lexikon
Ziviler Ungehorsam — Sebastian Loscher: Allegorie der Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lateinisch civilis ‚bürgerlich‘; deshalb auch bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Parti … Deutsch Wikipedia
Ziviler Widerstand — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… … Deutsch Wikipedia
ungehorsam — aufmüpfig; ungeraten; respektlos; trotzig; dickköpfig; eigensinnig; aufsässig; unartig; zickig (umgangssprachlich); unfolgsam; böse; … Universal-Lexikon
Ungehorsam — Aufbegehren; Insubordination; Unfolgsamkeit; Gegenwehr; Aufmüpfigkeit; Widerstand; Widersetzlichkeit * * * un|ge|hor|sam [ ʊngəho:ɐ̯za:m] <Adj.>: sich dem Willen, den Anordnungen einer Autoritätsperson widersetzend: die Eltern hatten Mühe… … Universal-Lexikon
Bürgerlicher Ungehorsam — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… … Deutsch Wikipedia
Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… … Deutsch Wikipedia
Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… … Deutsch Wikipedia
A Theory of Justice — (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwirft in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem Prinzip der… … Deutsch Wikipedia
Satjagraha — Satyagraha (Sanskrit: सत्याग्रह satyāgraha) ist eine von Mahatma Gandhi entworfene Strategie, die im Kern darauf beruht, die Vernunft und das Gewissen des Gegners anzusprechen durch die eigene Gewaltlosigkeit (non violence, Ahimsa) und die… … Deutsch Wikipedia